Logo

Wir laden euch herzlich zum nächsten Reparatur-Café ein, um erneut gemeinsam an beschädigten Gegenständen zu tüfteln, neue Fähigkeiten zu erlernen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Seid dabei und lasst uns zusammen ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen!

Hallo zusammen, 
nun fand das Reparaturcafé Elmschenhagen schon zum fünften Mal statt. 
Ein Anlass, um ein Resümee zu ziehen. 
Der Anfang war gewagt, Unsicherheit und auch ein wenig Panik lag in der Luft. 
Reparateure, die sich nicht kannten, Besucher, die vielleicht fortblieben. 
Und dann jetzt… 
Besucher, die sich freuen auf den Klönschnack bei Kaffee und Kuchen, totgeglaubte Dinge reparieren lassen können, sich auf das nächste Café freuen. 

Und das Team… Ein kunterbunter Haufen, die alles geben, ihr Können, Freizeit und vieles mehr. Freundschaften wurden gebildet, Aktionen gestartet, es wurde durch viele Hände Gutes geschaffen, die Umwelt und die Ressourcen geschont. 
Hiesige Firmen unterstützen uns, die Presse berichtet regelmäßig. 

Zusammengefasst
Euch/Ihnen
allen Danke!! 

Kai Degner 

Gruppenbild mit Damen

Von links
Vorne: Christian Lutz, Mario Hallmann, Birgit Baekler
Mitte: Diana Vogt, Kai Degner, Petra Gerdawischke
Hinten: Kay Wohlert, Christian Wiechering, Sandra Wohlert, Jürgen Schirmer, Dietrich Jordan, Jörg Viergutz, Stefan Hormel

Fotografin: Merle Gerdawischke

Reparaturcafé – macht viel und hilft viel!

Ein Reparaturcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, ihre kaputten oder defekten Gegenstände mitbringen können, um sie gemeinsam mit anderen Nutzern zu reparieren. Die Idee hinter einem Reparaturcafé ist es, die Wegwerfgesellschaft zu bekämpfen und Ressourcen zu schonen, indem man Gegenstände repariert und somit ihre Lebensdauer verlängert. Es ist eine nachhaltige Alternative und fördert den bewussten Umgang mit Ressourcen.

Im Reparaturcafé können verschiedene Arten von Gegenständen repariert werden, wie zum Beispiel Elektrogeräte, Kleidung, Möbel oder Fahrräder. Häufig sind im Reparaturcafé Experten oder erfahrene Bastler anwesend, die bei der Reparatur helfen, ihr Wissen mit den Besuchern teilen und gemeinsam an Lösungen für defekte Gegenstände arbeiten. Die Reparaturen werden meist kostenlos oder gegen eine kleine Spende für das genutzte Material durchgeführt.

Die Vorteile: Zum einen können Menschen ihre Fähigkeiten in der Reparatur von Gegenständen verbessern und gleichzeitig Geld sparen. Zum anderen fördert es bei Kaffee und Kuchen den Austausch zwischen den Besuchern, da sie gemeinsam an der Reparatur arbeiten und sich gegenseitig unterstützen können.

Mit freundlicher Unterstützung von: