„Kaufst Du noch, oder reparierst Du schon?“
Bevor Sie ins Elmschenhagener Reparatur-Café kommen:
Das sollten Sie wissen
Was kann repariert werden?
Fast alles… fragen Sie einfach nach.
Müssen Sie etwas mitbringen?
Werkzeuge und Erfahrung sind in der Regel vorhanden.
Wenn Sie sich schon ein Ersatzteil besorgt haben, oder ein Spezial-Werkzeug für ihr Objekt besitzen, dann bringen Sie dieses gleich mit.
Können Sie den Fehler gut beschreiben, oder zeigen?
- ist der Fehler urplötzlich aufgetreten
- kündigte sich das Ereignis, oder der Fehler vorher an?
- funktioniert das gute Stück noch teilweise, oder bei bestimmten Bedingungen?
- gibt es noch ein Lebenszeichen, Einschalt-, Standby-Licht… oder ähnliches?
- gab es einen erkennbaren Anlass als Auslöser, Herunterfallen, Nässe… usw?
- Tritt der Fehler immer auf, oder kann ich einen Anlass erkennen?
Können Sie damit rechnen, dass der Defekt repariert werden kann?
Die Erfolgschancen sind groß, aber die Frage kann so nicht beantwortet werden. Es gibt so viele verschiedene Fehlerquellen… Verschleiß, Serienfehler, Bedienfehler…
Oft muss auch erst ein Ersatzteil bestellt werden, erst dann können wir auch helfen.
Entstehen Kosten?
Unsere Hilfe ist kostenlos!
Eventuell müssen Ersatzteile besorgt werden. Die Kosten für Ersatzteile tragen Sie selbst.
Sie können eine Ihnen angemessen erscheinende Spende in die Spendendose geben, da wir für den Unterhalt des Cafés sorgen und oft auch spezielle Werkzeuge besorgen müssen. Kosten für Kleinteile wie Schrauben, Reinigungssprays oder Kleber fallen nicht an.
Sie können aber auch mitmachen und Ihre Fähigkeiten einbringen?
Das wäre toll!
Kommen Sie zu uns, dann denken Sie immer daran, dass wir kein Dienstleistungsunternehmen sind und unsere Hilfe immer ehrenamtlich ist.
Als PDF zum Download: „Bevor Sie ins Elmschenhagener Reparatur-Café kommen >>